Schützenverein Worpswede e.V. von 1875   |   Impressum / Datenschutzerklärung

148. Schützenfest in Worpswede

148. Worpsweder Schützenfest mit WoBePa, Festumzug und 2 Konzerten im Festzelt

Große WoBePa

Vom 09. bis 11. Juni wird es auf dem großen Festplatz am Findorffberg wieder hoch hergehen. Um den Wünschen der Besucher und Mitglieder Rechnung zu tragen, wurde der Ablauf in diesem Jahr angepasst. So wird der neue Worpsweder Schützenkönig bereits am Samstag, direkt vor der Worpsweder-Berg-Party (WoBePa) gekrönt. Aber der Reihe nach…

Der erste Höhepunkt, der auf keinen Fall verpasst werden darf, ist das Vereins- und Firmenschiessen. Es findet am Donnerstag, 01. Juni ab 17:00 h in der Schützenhalle statt. Auch diesmal gibt es tolle Preise, Pokale und Mettwürste zu gewinnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, kann aber unter Tel.: 04792.4310 oder 0151.27575156 erfolgen. Eine Mannschaft besteht aus drei Personen – man kann aber natürlich auch einfach nur erscheinen und dabei sein. Für das leibliche Wohl sorgt wieder die Grillstation.

Eine Woche später haben Schützenkönig Reinhard Liegmahl und Königin Anne Finkel, nach alter Tradition, ihre Untertanen ab 19:00 h zum Kranzbinden eingeladen. Hier werden die Kränze für die Einfahrten und die Schützenhalle aus frischem Eichenlaub hergestellt.

Am Freitag, den 09. Juni wird es dann Ernst, wenn Präsident Oliver Twisterling um 12:30 h das 148. Worpsweder Schützenfest eröffnet. Ab heute werden die Scheibenwettbewerbe geschossen und am Abend, werden bereits die neuen Vizemajestäten ermittelt. Sie lösen die amtierenden Vizekönige Rita Hintz und Rouven Twisterling ab und werden mit „DJ Mallorca Uwe“ gebührend gefeiert. Bevor es um den Rumpf geht, wird eine Grillstation für die nötige Stärkung sorgen.

Ein weiteres traditionelles Spektakel erwartet uns mit dem farbenfrohen Schützenumzug am Samstagab 12:30 Uhr. Hier erleben wir rund 300 Teilnehmer, die in den Uniformen der Schützenvereine gemeinsam mit Ihren Fahnen und begleitet vom Spielmannszug des TSV Osterholz-Scharmbeck zur Abholung des Schützenkönigs Reinhard Liegmahl durch den Ort ziehen. Der Zug setzt sich von der Worpsweder Music-Hall über die Findorffstraße zur „Bäckerei Barnstorff“ in Bewegung, wo der König im neu eröffneten Restaurant „Sonntag“ seinen Empfang gibt. Nach dieser Unterbrechung geht es weiter über den Udo-Peters-Weg, Hembergstraße, Bergstraße und Findorffstraße zum Festplatz, wo man um ca. 14:30 eintreffen wird.

'Nasse Gericht'

Die Ortsfeuerwehr Worpswede sorgt dabei für die Sicherheit der Teilnehmer. Bevor man aber den Umzug bestreitet, müssen die Schützen ab 10:30 h das „Nasse Gericht“ in der Music Hall über sich ergehen lassen, begleitet von einem zünftigen Frühstück, untermalt mit Musik der „Lilienthaler Freizeitmusiker“. Die Delinquenten werden vom humorigen Richter zu Geldstrafen verurteilt, die der Jugendabteilung des Vereins zugutekommen. Auch die Damen bleiben davon nicht verschont. Königin Anne Finkel bittet um 09:30 h zum Frühstück ins „Cafe Scheibner“, bei dem dann das „Sündenregister“ verlesen wird.

Nicht nur die Schützen beginnen nach dem Eintreffen auf dem Festplatz mit den Schießwettbewerben, auch für die Bevölkerung und für Kinder bietet der Festplatz ab 14:30 h einiges an Attraktionen. So gibt die „Hauskapelle Hüttenbusch“ im großen Festzelt ein Konzert. Außer Musik und Tanz erwarten Fahrgeschäfte, wie das Kinder Autoscooter, Schausteller und Verkaufsstände mit Süßigkeiten und Kulinarisches, jede Menge Spaß, Nervenkitzel und Zerstreuung bis in die späten Abendstunden. Dann erfolgt der nächste Höhepunkt, die Ermittlung des neuen Worpsweder Königshauses, live an TV-Geräten in den Schützenhallen mitzuverfolgen und äußerst spannend anzusehen, kommt hierbei doch auch die großkalibrige „Donnerbüchse“ zum Einsatz. Anschließend wird mit „DJ Mallorca Uwe“ die große WoBePa für jedermann gefeiert. Bei schönem und regnerischem Wetter ein einzigartiges Erlebnis – und das Beste ist: alle Events von Freitag bis Sonntag sind völlig kostenlos für die Besucher!

Alle Ergebnisse und Sieger stehen dann am folgenden Samstag, 17. Juni fest. Sie werden nach dem traditionellen Heringsessen ab 18:00 h in der Schützenhalle verlesen und die Preise ausgehändigt.

Blasorchester Lilienthal

Nach dieser Fete hat Bürgermeister Stefan Schwenke für Sonntag zum Rathausempfang eingeladen. Hier treffen sich alle Schützenmajestäten und Honoratioren der Gemeinde Worpswede bei einem launigen Frühstück zum Klönschnack, bevor es für die Worpsweder ab 11.00 h wieder um das Schießprogramm geht. Um 12:30 Uhr ist im Zelt am Findorffberg ein Festessen angesetzt, bei dem viele Ehrengäste, Politiker und Funktionäre dem Worpsweder Schützenverein Ihre Aufwartung machen. Dieser festliche Rahmen wird auch für Ehrungen der besonderen Verdienste und langjährigen Mitgliedern genutzt. Ab 15:00 Uhr spielt das „Blasorchester Lilienthal“ auf Grund des großen Publikumserfolgs  wieder zum Konzert auf. Bei Kaffee und Kuchen kommt schnell wieder Stimmung auf und nebenbei kann man ab 15:30 h am großen Volkskönigschießen teilnehmen. Auf die Schützen wartet, neben den Scheibenwettbewerben, heute auch wieder ein prächtiger Holzvogel. Es wird der „Zaunkönig“ ermittelt – hier gibt es einen besonders attraktiven Preis zu gewinnen.

Ein Bericht von Uwe Knop

Download Ablauf Schützenfest 2023

-

Vereins- und Firmenschießen

Flyer Schützenfest 2023

Plakat Volkskönigsschießen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen.

.Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.