2014
![]() |
Ehrungen |
Jahreshauptversammlung
Uwe Knop wird zum neuen Schriftführer und Pressewart nachdem Ulf Struckmeyer krankheitsbedingt nicht mehr zur Verfügung steht. Als Fahnenträger erklärt sich Markus Vagt bereit. Jessica Böttjer, stv. Leiterin der Jugendabteilung und Thomas Finkel als stv. Gerätewart werden in ihren Ämtern bestätigt. |
Der Kindernachmittag mit Zauberer, Kinderschminken und Stelzenmann sowie zwei Stunden Fahrgeschäftebenutzung zum halben Preis. |
Aufgrund einer Irritation beim diesjährigen Scheibenschießen werden in Zukunft bei allen Traditionsveranstaltungen nur noch Schützen in Uniform zugelassen. Ein entsprechender Zusatz wird im Schiessprogramm erscheinen. |
![]() |
Auf dem Dorfplatz |
![]() |
Die diesjährige Benefiz-Veranstaltung kann wg. der Lärmschutzbestimmungen nicht auf dem Dorfplatz Worpswede stattfinden. Als Aktive wurden die Gruppe "Every Mile", die "Afterburner" sowie der "DJ Uwe de Mallorca" verpflichtet. Hauptsponsor ist in diesem Jahr der Edeka Markt Peter Winkler. Die Spenden gehen an die nachschulische Betreuung der Ev. Kirche "Die Scheune". Der Hintergrund dieser Veranstaltung war vor fünf Jahren der Ruf der Schützenvereine, der durch diverse Eskalationen mit Waffen sehr gelitten hatte. |
Vereinskönige 2014
![]() |
Schützenkönig |
Mathias Heinemann | ||
Adjutant |
Horst Kommerau | ||
Vizekönig |
Hans Späth | ||
Volkskönig |
Carsten Müller | ||
Frühjahrskönig |
Dirk Scheppelmann | ||
Herbstkönig |
Uwe Knop | ||
Schützenkönigin |
Ursula Bohling | ||
Vizekönigin |
Eva Stelljes | ||
Frühjahrskönigin |
Jasmin Heitmann | ||
Herbstkönigin |
Nadine Wendelken |
2015
![]() |
Nach 25 Jahren im Vorstand übergibt Anke Visser die Leitung des Sportschiessens an Anne Finkel, zur Stellvertreterin wird Gerda Renken gewählt. Matthias Otten übernimmt das Amt des Platzwartes und nachdem Heinz Mahler gesundheitsbedingt kein stv. Fahnenträger mehr sein kann, übernimmt nun Timo Hinz. Edda Behrens folgt auf Stefan Behrens als Stellvertreterin im Festausschuss. Außerdem werden Schorse Behrens, 2. Vorsitzender, Uwe Knop, Schriftführer/Pressewart, Renate Späth, Leiterin der Damenabteilung, Gerd Platz, Gerätewart, und Uwe Holz, Hallenwart in ihren Ämtern bestätigt. Zum Ehrenrat gehört neben Manfred Rehmke und Helmut Winkler nun Heiner Gerdes, der die Aufgabe für den erkrankten Gerd Pape übernimmt. |
![]() |
Zum Schützenfest 2015 soll Uwe Knop ein letztes Mal die Dudelsackformation "Crest of Gordon" engagieren. Oliver Twisterling berichtet von der Absage des bereits feststehenden Schaustellers. Er habe nach mehrfacher Aufforderung zur Vertragsunterzeichnung, jetzt kurz vor dem Fest abgesagt. Mehrere Versuche, Ersatz zu finden, sind gescheitert. Nun wurden eine Hüpfburg und eine Riesenrutsche geordert, für die Kosten werden wahrscheinlich Sponsoren gefunden. Außerdem wird es einen Greiferautomaten, einen Fischwagen, Süßwaren und den Imbisswagen von Peter Klutentreter geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kindersprüche wird es nur noch für die Majestäten geben. |
![]() |
Bei den Landesverbandmeisterschaften 2015 wurde Janine Behrens Landesmeisterin mit 511 Ringen. Die Schützenmannschaft mit Alfred Girschner, Heinz Sackmann und Michael Junker belegte den 2. Platz. |
Vereinskönige 2015
![]() |
Schützenkönig |
Uwe Holz | ||
Adjutant |
Wolfgang Schnaars | ||
Vizekönig |
Kai Faouzi | ||
Volkskönig |
Carsten Stenzel | ||
Frühjahrskönig |
Marcus Vagt | ||
Herbstkönig |
Hartmut Berg | ||
Schützenkönigin |
Frauke Twisterling | ||
Vizekönigin |
Rosi Kirsch | ||
Frühjahrskönigin |
Kathrin Kirsch | ||
Herbstkönigin |
Uschi Bohling | ||
Schützin des Jahres |
Renate Späth |
2016
Der Leiter Traditionsschießen Dirk Scheppelmann tauscht mit seinem Stellvertreter Michael Hubert-Ludwigs die Positionen. Wolfgang Behrens, Leiter Festausschuß und Jürgen Heitmann, stv. Kassenführer, werden für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. |
Wie kaum ein anderes Fest in Worpswede verbindet das Schützenfest Tradition und Moderne und ist dabei für alle Menschen gemacht, unabhängig von Alter, Herkunft oder persönlichen Eigenschaften. Das konnte in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden, in dem man auf dem Festplatz einen Kinderspielepark mit Hüpfburgen und Kinderkarussel aufbaute. Dieses war nur durch die großzügige Spende eines Schützenbruders möglich. Somit werden keine Fahr- bzw. Eintrittsentgelte von Kindern. |
Schützenkönig Uwe Holz wollte sich auf dem Dorfplatz abholen lassen. Der Festwirt hatte hierfür seine Unterstützung mit Personal zugesagt. Es war notwendig, den Umzugsweg neu fest zu legen. Antreten auf dem Parkplatz vor der Firma "Rossmann", Marsch auf der Findorffstraße und Bergstraße zum Dorfplatz. Dort dann die Königsabholung, danach Weitermarsch auf der Bergstraße, Hembergstraße und wieder auf die Findorffstraße zum Festplatz auf dem Findorffberg. Für den Dorfplatz wurde das Blasorchester Lilienthal e.V. zu einem ca. 2-stündigen Konzert verpflichtet. Leider musste die Königsabholung und das Konzert aufgrund des schlechten Wetters ins Festzelt verlegt werden. |
Leider waren die Festveranstaltungen für alle Beteiligten eine Katastrophe. Kein Ball wurde auch nur annähernd von der Bevölkerung angenommen und besucht. So ergab auch eine Nachbesprechung mit dem Festwirt Jürgen Bohling, dass dieser, bei einem gleichbleibenden Ablauf in 2017, nicht mehr als Festwirt agieren wird. Präsident Oliver Twisterling hat eine Planungsgruppe ins Leben gerufen. Diese besteht zunächst aus dem 1. Vorsitzenden Oliver Twisterling, 2. Vorsitzenden Schorse Behrens, Kassenführer Hans Späth, Schriftführer Uwe Knop und Leiter Festausschuss Wolfgang Behrens. Sie hat den Auftrag aus der Mitgliederversammlung im Jahr 2013 aufgenommen, den Ablauf des Schützenfestes zu verändern. |
Marcel Viohl hat beim Landeskönigsschiessen den 3. Platz belegt und dadurch eine Einladung nach Hannover zum Schützenfest erhalten. Im Kuppelsaal des neuen Rathauses Hannover fand die Proklamation der Könige der Schützenvereine rund um Hannover statt. Marcel Viohl erhielt seine Auszeichnung vom Ministerpräsidenten Stephan Weil. |
Hans-Dieter Wendelken ist Sieger bei der Landesmeisterschaft in der Diziplin KK 50 m ZF Auflage. Mit 296 Ringen stellte er den Landesrekord ein. |
Die Meytonanlage wird möglichst bald eine motorische Zuganlage erhalten. |
Königshaus 2016
Vereinskönige 2016
Schützenkönig |
Hans Späth |
Adjutant |
Uwe Holz |
Vizekönig |
Timo Hinz |
Volkskönigin |
Elke Ludwigs |
Frühjahrskönig |
Hans-Joachim Teichert |
Herbstkönig |
Heinz Mahler |
Schützenkönigin |
Edda Behrens |
Frühjahrskönigin |
Nadine Wendelken |
Herbstkönigin |
Anke Visser |
Schützin des Jahres |
Edda Behrens |