.
.
147. Schützenfest
![]() |
.
.
.
.
Worpsweder Königshaus 2022 kompakt
Königshaus 2022
Von links: 3. Vorsitzender Damian Twisterling, Adjutantin Edda Behrens, Königin Anne Finkel, Schützenkönig Reinhard Liegmahl, Adjutant Stefan Schwenke, Volkskönigin Daniela Kage, Jungschützenkönig Moritz Wendelken, Vizekönigin Rita Hinz, Vizekönig Rouven Twisterling, 2. Vorsitzender Schorse Behrens, vorne Kindervolkskönigin Mia Müller, Volksjugendkönigin Wilma Radon, im Hintergrund Fahnenträger Timo Hinz.
.
.
.
.
Sonntag - 19. Juni 2022
Nasses Gericht - Festumzug zum Worpsweder Schützenkönig
Am Sonntagmorgen trafen sich die Schützen zum „Nassen Gericht“ in der „Music Hall“, währenddessen die Damen das „Verlesen des Sündenregisters“ bei Ihrer Königin Nadine Wendelken im Café Scheibner. durchführten.
Da es in den vergangenen Jahren aber keine Schützenfeste gab, konnte man auch niemanden irgendwelche Vergehen anhängen. Staatsanwalt Wolfgang Schnaars kündigte aber bereits an, dass sich dieses im nächsten Jahr wieder ändert.
Anschließend ging es mit einem großen „Festumzug“ durch den Ortskern Worpswedes zur Abholung der Hauptmajestät Oliver Twisterling.
.
.
Empfang beim Schützenkönig
Der Worpsweder Schützenkönig Oliver Twisterling machte in seinem wundervollen Garten seine Aufwartung und bewirtete annähernd 300 Gäste mit erfrischenden Getränken, es sollte der krönende Abschluss seiner nunmehr drei Königsjahre werden.
Für unterhaltsame Marschmusik sorgte der, weit über den Landkreis hinaus bekannte Musikzug aus Kirchtimke. Man hätte gerne einen weiteren Spielmannszug verpflichtet, aber leider sind sehr viele Musikgruppen durch die Pandemie nicht mehr spielfähig.
Auch der Männergesangverein „Concordia“ ließ es sich nehmen, einiges Liedgut vorzutragen.
Besonders schön war die Teilnahme von 4 Jugendmannschaften des FC Worpswede die mit Ihrem Betreuen den Umzug auflockerten und auch der ansässige Reiterverein war mit einer Abordnung präsent.
.
.
Zum Umtrunk weggetreten
Ein Ständchen für den Schützenkönig
Zum Umzug Antreten
.
.
Der Umzug - Schützenkönig Oliver Twisterling
.
.
.
.
Kaffeetafel im Festzelt mit dem Spielmannszug Lilienthal
Auf dem Findorffberg angekommen begann sofort ein Konzert des Blasorchesters Lilienthal im vollbesetzten Festzelt.
.
.
Schiessbetrieb und Königsschuss
Für das „Volkskönigsschießen“ an diesem Nachmittag hatten sich bereits viele Nicht-Schützen angemeldet und schließlich setzte sich Daniela Kage durch. Sie ist nun für ein Jahr Worpsweder Volkskönigin.
.
.
Schützenkönigin Anne Finkel
Die Stimmung war auf dem Höhepunkt, als der Schießmeister die großkalibrige, historische „Donnerbüchse“ auspackte, um damit den Rumpf des Holzvogels zur Strecke zu bringen. Es ging um die Hauptkönigswürden.
Wieder wurde jeder Treffer per Livestream übertragen. Einmal im Leben Worpsweder Schützenkönig oder Schützenkönigin zu sein, dass zählt heute immer noch, ob bei den Erwachsenen oder bei den Jugendlichen.
Dieses einmalige Erlebnis wurde jetzt Anne Finkel bei den Damen und Reinhard Liegmahl bei den Schützen zuteil. Ganz spannend machten es die Jugendlichen. Hier wurde Moritz Wendelken der umjubelte Star des Abends - er ist nun Worpsweder Jungschützenkönig.
-
Worpsweder Schützenkonig 2022
Der Königsschuss
In einem voll besetzten Festzelt wurden sie zu den Schützenkönigen 2022 ausgerufen und erhielten ihre Insignien.
Zu ihren Adjutanten wurden Edda Behrens und Stefan Schwenke ernannt. Danach eröffnete das Königspaar mit einem Ehrentanz die zünftige „Königsparty“ unter der Regie von DJ Mallorca Uwe um den Abschluss des 147. Worpsweder Schützenfestes gebührend zu feiern.
Die große Beteiligung beim Schießen insgesamt und besonders bei der Worpsweder Berg Party, zeigt dass das Schützenfest in Worpswede fest im gesellschaftlichen Dorfleben verankert ist und eine Veranstaltung für Jung und Alt darstellt.
Die sommerlichen Temperaturen und die gute Laune eines jedes einzelnen trugen zum guten Gelingen des diesjährigen Schützenfestes bei.
-
Proklamation
-